-  Einsatz Nummer: 59 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Reiskirchen, Endersstraße 20.12.2023 / 07:19 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 13 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm - kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 58 - PKW BrandPKW Brand BAB 480, Reiskirchen >> Gießener Nordkreuz 16.12.2023 / 17:33 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 25 👨🚒 Einsatzleiter: Till Nürnberger (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem gemeldeten brennenden PKW wurden die Einsatzkräfte aus Reiskichen, Lindenstruth und der Führungsstaffel gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort stellte sich lediglich ein technischer Defekt als Ursache für die kurzzeitige Rauchentwicklung am PKW raus. Der PKW wurde Mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht nötig. 
-  Einsatz Nummer: 57 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Reiskirchen, Endersstraße 08.12.2023 / 15:35 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 17 👨🚒 Einsatzleiter: Till Nürnberger (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm - Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 56 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Reiskirchen , Endersstraße 01.12.2023 / 16:41 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Gießen 👨🚒 Einsatzleiter : Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm - Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 55 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Reiskirchen, Endersstraße 30.11.2023 / 14:55 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Gießen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 19 👨🚒 Einsatzleiter: Malte Görnert (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm - Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 54 - Verkehrsunfall, Absicherung RettungsdienstVerkehrsunfall, Absicherung Rettungsdienst BAB 5, Reiskirchen >> Reinhardshain 25.11.2023 / 10:34 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 21 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zur Absicherung des Rettungsdienstes auf der Autobahn wurden unsere Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort wurde man nicht benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen. 
-  Einsatz Nummer: 53 - GasgeruchGasgeruch Reiskirchen, Goethestraße 27.10.2023 / 07:53 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Gefahrgut-Messgruppe Landkreis Gießen Brandschutzaufsicht Landkreis Gießen Stadtwerke Gießen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 35 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein unklarer Gasgeruch beschäftigte am Freitagvormittag unsere Einsatzkräfte in Reiskirchen. Beim Eintreffen am gemeldeten Einsatzort fanden unsere Einsatzkräfte ein Müllentsorgungsfahrzeug vor, in dessen Umgebung es wahrnehmbar eine starke Geruchsbelästigung gab. Um die genaue Ursache des Geruchs ausfindig machen zu können, wurde das Müllentsorgungsfahrzeug an den Festplatz Reiskirchen gelotst und dort entladen. Da es zunächst nicht eindeutig herauszufinden war, ob das Müllentsorgungsfahrzeug tatsächlich die Quelle der Geruchs war, wurden durch die Feuerwehr, sowie einen Mitarbeiter der Stadtwerke Messungen im Bereich der Goethestraße und angrenzender Straßen durchgeführt. Hierbei wurden keine Feststellungen gemacht. Beim Entladen des Müllentsorgungsfahrzeugs am Festplatz verstärkte sich die Geruchsbelästigung, woraufhin die Gefahrgut-Messgruppe des Landkreises Gießen unterstützend alarmiert wurde. Nach aufwändigen Messungen konnte Entwarnung gegeben werden und der Müll zur Entsorgung wieder verladen werden. Für die Bevölkerung bestand zu keinen Zeitpunkt eine Gefahr! 
-  Einsatz Nummer: 52 - Verkehrsunfall, Personen eingeschlossenVerkehrsunfall, Personen eingeschlossen Reiskirchen, Grünberger Straße 24.10.2023 / 14:16 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, wurden unsere Einsatzkräfte aus Reiskirchen und Lindenstruth zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war niemand mehr in einem PKW eingeschlossen. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und beteiligte Personen durch Feuerwehrsanitäter betreut. 
-  Einsatz Nummer: 51 - Verkehrsunfall, PKW in Schaufenster gefahrenVerkehrsunfall, PKW in Schaufenster gefahren Reiskirchen, Grünberger Straße 23.10.2023 / 13:19 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 25 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Alleinunfall eines PKWs der in ein Schaufenster gefahren war, wurden unsere Einsatzkräfte aus Reiskirchen und Lindenstruth zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Batterie des Hybridfahrzeugs abgeklemmt. Eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt 
-  Einsatz Nummer: 50 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Martinsstraße 06.10.2023 / 11:45 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 26 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden unsere Einsatzkräfte am Freitagmorgen alarmiert. Als Auslösegrund konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. 
-  Einsatz Nummer: 49 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall, PKW überschlagen B49, Harbach >> Queckborn 17.09.2023 / 04:24 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Saasen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Einsatzleitung Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 36 👨🚒 Einsatzleiter: Till Nürnberger (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall mit einem überschlagenen PKW und mehreren Verletzten wurden unsere Einsatzkräfte am frühen Sonntagmorgen alarmiert. Insgesamt gab es 4 verletzte Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstzuversorgen und zu betreuen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Durch Feuerwehrsanitäter wurde der Rettungsdienst unterstützt. 
-  Einsatz Nummer: 48 - Ausgelöster HeimrauchmelderAusgelöster Heimrauchmelder Lindenstruth, Mozartstraße 12.09.2023 / 19:50 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 6 👨🚒 Einsatzleiter: Lars-Patrick Grün (Lindenstruth) 📟 Lage: Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurde die Einsatzabteilung Lindenstruth alarmiert. Vor Ort konnte sich über die Steckleiter und einer geöffneten Balkontür Zugang zur Wohnung verschafft werden. Es war kein Auslösegrund des Rauchmelders feststellbar. 
-  Einsatz Nummer: 47 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 05.09.2023 / 14:58 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskichen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 26 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Langsdorf (Reiskirchen) 📟 Lage: Kein Auslösegrund feststellbar. Kein Einsatz für die Feuerwehr 
-  Einsatz Nummer: 46 - Verkehrsunfall, PKW überschlagenVerkehrsunfall, PKW überschlagen BAB 5, Reiskichen >> Fernwald 30.08.2023 / 19:34 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskichen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 29 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Lindenstruth (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall bei dem sich ein PKW überschlagen haben soll wurden die Einsatzkräfte aus Reiskichen und Lindenstruth alarmiert. Durch Feuerwehrsanitäter wurde die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Weiterhin wurde die Fahrbahn gereinigt. Für die laufenden Arbeiten musste der Auffahrtsbereich zur BAB 5 voll gesperrt werden. 
-  Einsatz Nummer: 45 - Kind in PKW eingeschlossenKind in PKW eingeschlossen Bersrod, Falltorgasse 26.08.2023 / 16:15Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Bersrod Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 23 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein eingeschlossenes Kind in einem PKW sorgte am Samstagnachmittag für den Einsatz unserer Einsatzkräfte. Auch der Schlüssel für den PKW befand sich im verschlossenen Fahrzeug. Mittels Steckleiter verschafften sich unsere Einsatzkräfte Zugang zum Wohnhaus, in dem der Ersatzschlüssel für den PKW gelagert war. Mit dem Ersatzschlüssel konnte das Kind unversehrt aus dem PKW befreit werden. 
-  Einsatz Nummer: 44 - Brennt AnhängerBrennt Anhänger BAB 480, Reiskirchen >> Wettenberg 21.08.2023 / 21:04 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Lindenstruth (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein gemeldeter Anhängerbrand auf der Beuerner Brücker forderte unsere Einsatzkräfte am Montagabend. Der Feuerschein entpuppte sich als Bitumenschweißarbeiten auf der Brücke. Somit konnten unsere Einsatzkräfte zügig wieder einrücken. Aufgrund der Baustellenverkehrsführung war zudem ein Löschzug der Freiwillige Feuerwehr Lollar alarmiert. 
-  Einsatz Nummer: 43 - Rauchentwicklung im GeländeRauchentwicklung im Gelände Saasen, Winneröder Straße 19.08.2023 / 10:19 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Saasen Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskichen Tanklöschfahrzeug Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 21 👨🚒 Einsatzleiter: Moritz Kraus (Saasen) 📟 Lage: Eine starke Rauchentwicklung im Gelände stellte sich als Nutzfeuer heraus. Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 38-42 - Unwettereinsatz überörtlichUnwettereinsatz überörtlich Lollar, Stadtgebiet 16.08.2023 / 23:11 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 9 👨🚒 Einheitsführer Reiskirchen: Lars-Patrick Grün (Lindenstruth) 📟 Lage: Als überörtliche Löschgruppe wurde die Einsatzabteilung Lindenstruth mit ihrem Katastrophenschutz-Löschfahrzeug nach Lollar alarmiert. Hier gab es insgesamt 4 Einsatzstellen mit vollgelaufenen Kellern abzuarbeiten. Die Löschgruppe aus Lindenstruth war insgesamt 5 Stunden im Einsatz. 
-  Einsatz Nummer: 37 - WachbesetzungWachbesetzung Reiskirchen / Lindenstruth 16.08.2023 / 22:00 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 27 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damn (Reiskirchen) 📟 Lage: Nach dem Einsatz 56/2023 verblieben unsere Einsatzkräfte auf Grund des Unwetters vorerst in den Feuerwehrhäusern in Bereitstellung. Diese konnte aber nach knapp einer Stunde wieder aufgelöst werden. 
-  Einsatz Nummer: 36 - Rauchentwicklung im GeländeRauchentwicklung im Gelände Reiskirchen, Kirschbergstraße 16.08.2023 / 21:41 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Tanklöschfahrzeug Gießen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 27 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damn (Reiskirchen) 📟 Lage: Während das Unwetter direkt über Reiskirchen stand, wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Rauchentwicklung im Gelände alarmiert. Nach einer umfangreichen Erkundung konnte jedoch kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. 
-  Einsatz Nummer: 35 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 15.08.2023 / 10:35 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Langsdorf (Reiskirchen) 📟 Lage: Durch einen technischen Defekt an einer Anlage kam es zur Rauchentwicklung. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und mit Lüfter belüftet. 
-  Einsatz Nummer: 34 - Verkehrsunfall / Absicherung RettungsdienstVerkehrsunfall / Absicherung Rettungsdienst BAB5, Reiskirchen >> Fernwald 28.07.2023 / 13:04 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 21 👨🚒 Einsatzleiter: Björn Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall wurden unsere Einsatzkräfte am Mittag auf die BAB5 alarmiert. Auf der linken Fahrspur war es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW gekommen. Eine verletzte Person wurde durch Feuerwehrsanitäter bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Weiterhin wurde durch unsere Einsatzkräfte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. 
-  Einsatz Nummer: 33 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 25.07.2023 / 04:15 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 22 👨🚒 Einsatzleiter: Lars-Patrick Grün (Lindenstruth) 📟 Lage: Am frühen Dienstagmorgen wurde unsere Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. 
-  Einsatz Nummer: 32 - Unklare RauchentwicklungUnklare Rauchentwicklung Reiskirchen, Lessingstraße 18.07.2023 / 17:38 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Tanklöschfahrzeug Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 22 👨🚒 Einsatzleiter: Björn Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden unsere Einsatzkräfte am frühen Dienstagabend nach Reiskirchen alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte allerdings kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. 
-  Einsatz Nummer: 31 - Person im GleisPerson im Gleis / unter Zug Reiskirchen, Oberdorfstraße 09.07.2023 / 00:01 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Hattenrod Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Einsatzleitung Rettungsdienst Notfallmanager Bahn Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 38 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Noch während die Einsatzkräfte aus Reiskirchen, Lindenstruth und der Führungsstaffel gemeinsam mit der Feuerwehr Lollar beim PKW Brand auf der BAB480 im Einsatz waren, kam die Meldung über eine Person im Gleis / unter Zug durch die Leitstelle. Unverzüglich wurden die Kräfte vor Ort koordiniert. Die Einsatzkräfte aus Reiskirchen, Lindenstruth und der Führungsstaffel, sowie das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Lollar wurden aus dem Einsatz auf der BAB480 herausgelöst und fuhren die Einsatzstelle an der Bahnstrecke zwischen Reiskirchen und Lindenstruth an. Parallel dazu wurden zusätzliche Einsatzkräfte aus Hattenrod nachalarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Gleisbereich zwischen Reiskirchen und Lindenstruth durch unsere Einsatzkräfte ausgeleuchtet und mit Wärmebildkameras abgesucht. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte keine Person vorgefunden werden. 
-  Einsatz Nummer: 30 - PKW BrandPKW Brand BAB480, Gießener Nordkreuz >> Reiskirchener Dreieck 08.07.2023 / 23:35 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten Reiskirchen: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte Reiskirchen: 24 👨🚒 Einheitsführer Reiskirchen: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein PKW Brand erforderte am Samstagabend den Einsatz unserer Einsatzkräfte. 
-  Einsatz Nummer: 29 - Unklare Rauchentwicklung im GeländeUnklare Rauchentwicklung im Gelände Saasen, Lindenstraße 08.07.2023 / 20:52 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Tanklöschfahrzeug Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 40 👨🚒 Einsatzleiter: Benjamin Kreiling (Saasen) 📟 Lage: Schwarzer aufsteigender Rauch aus dem Gelände im Bereich des Sportplatzes Saasen führte am Abend zur Alarmierung der Feuerwehr. Die Erkundung durch unsere Einsatzkräfte ergab ein nicht angemeldetes Nutzfeuer als Ursache der Rauchentwicklung. Der Verursacher wurde angewiesen das Feuer abzulöschen. 
-  Einsatz Nummer: 28 - RauchentwicklungRauchentwicklung im Gelände B49, Lindenstruth >> Saasen 04.07.2023 / 18:53 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Leitung der Feuerwehr Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Einsatzabteilung Lindenstruth und Saasen alarmiert. An der angegebenen Einsatzstelle konnte zwar Brandgeruch jedoch kein Feuer festgestellt werden. Nach großflächiger Erkundung konnte ein Nutzfeuer im Bereich der Martinsstraße in Lindenstruth als Ursache festgestellt werden. Ein Trupp mit einem C-Rohr löschte das Feuer ab. 
-  Einsatz Nummer: 27 - PKW BrandPKW Brand BAB480, Reiskirchen >> Gießener Nordkreuz 30.06.2023 / 14:30 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Feuerwehr Lollar 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 43 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem PKW Brand wurden unsere Einsatzkräfte am Freitagnachmittag alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein PKW auf dem Standstreifen in Vollbrand. Aufgrund der Bauarbeiten auf der BAB480 wurde parallel die Feuerwehr Lollar alarmiert. Diese leitete bei unserem Eintreffen bereits erste Löschmaßnahmen ein. Während der Lösch- und Reinigungsmaßnahmen war die Autobahn in beide Richtungen nur eingeschränkt befahrbar. 
-  Einsatz Nummer: 26 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 24.06.2023 / 10:30 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschgruppe Hattenrod Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 34 👨🚒 Einsatzleiter: Lars-Patrick Grün (Lindenstruth) 📟 Lage: Auslösung durch Wartungsarbeiten. Kein Einsatz für die Feuerwehr 
-  Einsatz Nummer: 25 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 21.06.2023 / 10:29 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Drehleiter Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 12 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Langsdorf (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm. Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 24 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall, Absicherung Rettungsdienst L3357, Bersrod >> Reinhardshain 17.06.2023 / 16:29 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Leitung der Feuerwehr Löschgruppe Bersrod Löschgruppe Lindenstruth Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 16 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Magold (Bersrod) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall und zur Absicherung des Rettungsdienstes wurden unsere Einsatzkräfte am Samstagnachmittag alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und Batteriemanagement am Fahrzeug durchgeführt. Eine Person wurde leicht verletzt. 
-  Einsatz Nummer: 23 - Hilflose Person in verschlossener WohnungHilflose Person in verschlossener Wohnung Saasen, Hohlstraße 12.06.2023 / 15:37 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Rettungsdienst 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Moritz Kraus (Saasen) 📟 Lage: Eine Zimmertür wurde durch die Feuerwehr zerstörungsfrei geöffnet. 
-  Einsatz Nummer: 22 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall BAB 5, Reiskirchen >> Reinhardshain 07.06.2023 / 16:21 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 22 👨🚒 Einsatzleiter: Björn Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurden unsere Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsmittel aufgenommen und eine leicht verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 
-  Einsatz Nummer: 21 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall, Absicherung Rettungsdienst BAB 5, Reiskirchen >> Reinhardshain 30.05.2023 / 11:09 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurden unsere Einsatzkräfte am Dienstagvormittag alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Absicherung der Einsatzstelle. Es wurde niemand verletzt. 
-  Einsatz Nummer: 20 - LKW BrandLKW Brand BAB 5, Reiskirchen >> Fernwald 22.05.2023 / 07:17 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Tanklöschfahrzeug Grünberg Tanklöschfahrzeug Lollar Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 39 👨🚒 Einsatzleiter: Michael Weber (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem LKW Brand auf die Autobahn wurden unsere Einsatzkräfte am Montagmorgen alarmiert. Vor Ort brannte der Auflieger eines LKWs im hinteren Bereich. Durch zwei Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im weiteren Verlauf wurde der LKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Feuerwehrsanitäter betreut. 
-  Einsatz Nummer: 19 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall mit eingeklemmter Person L3355, Reiskirchen >> Hattenrod 23.04.2023 / 10:19 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 41 👨🚒 Einsatzleiter: Thorsten von Keutz (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein Verkehrsunfall zwischen Reiskirchen und Hattenrod führt am Sonntagmorgen zur Alarmierung unserer Einsatzkräfte. Entgegen der ersten Meldung war jedoch die Person beim Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und wurde rettungsdienstlich behandelt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert. 
-  Einsatz Nummer: 18 - Rauch aus WohnungRauch aus Wohnung Reiskirchen, Grünberger Straße 14.04.2023 / 16:23 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck Rettungsdienst 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 33 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Lindenstruth (Reiskirchen) 📟 Lage: Mit dem Einsatzstichwort "Rauch aus Wohnung" wurden unsere Einsatzkräfte am Freitagnachmittag alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich ein Nutzfeuer in einem Scheunengebäude als Ursache der Rauchentwicklung heraus. 
-  Einsatz Nummer: 17 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall, mehrere Verletzte BAB480, Gießener Nordkreuz>>Reiskirchener Dreieck 08.04.2023 / 21:46 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 23 👨🚒 Einheitsführer Reiskirchen: Jan Kummer (Reiskirchen) 📟 Lage: Der Löschzug Reiskirchen und die Löschgruppe Lindenstruth wurden zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Lollar alarmiert. Hintergrund der Parallelalarmierung beider Feuerwehren ist die Fahrbahnverengung auf der A480 durch Bauarbeiten. Einsatzbericht Lollar: Zu einem Verkehrsunfall mit 7 verletzten Personen wurden wir gestern Abend zusammen mit den Feuerwehren der Großgemeinde Reiskirchen alarmiert. Da sich die Einsatzstelle auf ca. 1,5km zog, wurden Einsatzabschnitte gebildet, welche durch die beiden Feuerwehren in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung Rettungsdienst sowie der Autobahnpolizei abgearbeitet wurden. Um die An- und Abfahrt der Einsatzmittel des Rettungsdienstes zu gewährleisten, musste in einem Teilbereich die Mittelleitplanke eröffnet werden. Die Autobahn (A 480) wurde für die Zeit der Maßnahmen voll gesperrt. 
-  Einsatz Nummer: 16 - BrandnachschauBrandnachschau Reiskirchen, Grünberger Straße 07.04.2023 / 10:45 Uhr 07.04.2023 / 14:21 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Leitung der Feuerwehr Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 1 12 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) Peter Fink (Lindenstruth) 📟 Lage: Noch zwei weitere Male wurden unsere Einsatzkräfte an die Brandruine alarmiert. Während am Samstagvormittag nach einer Kontrolle durch den Gemeindebrandinspektor keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr notwendig waren, mussten am Nachmittag die Einsatzkräfte aus Lindenstruth nochmals mehrere Glutnester ablöschen. Hier war ein Trupp unter schwerem Atemschutz im Einsatz. 
-  Einsatz Nummer: 15 - WohnhausbrandWohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr Reiskirchen, Grünberger Straße 06.04.2023 / 13:11 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Bersrod Löschgruppe Burkhardsfelden Löschgruppe Ettingshausen Löschgruppe Hattenrod Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Führungsstaffel Reiskirchen Löschzug Fernwald Feuerwehr Buseck - Drehleiter - Staffellöschfahrzeug - Wechsellader mit Abrollbehälter Wasser Feuerwehr Gießen - Tanklöschfahrzeug Feuerwehr Grünberg - Einsatzleitwagen - Tanklöschfahrzeug - Gerätewagen Atemschutz Feuerwehr Lich - Wechsellader mit Abrollbehälter Wasser Brandschutzaufsicht RPGI Brandschutzaufsicht LKGI Fachberater Bau LKGI Fachberater BuMa LKGI Schnelleinsatzgruppe IuK LKGI Rettungsdienst Rettungshubschrauber 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: ca. 120 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Mit dem Alarmstichwort "Wohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr" wurden am Gründonnerstagnachmittag die Einsatzkräfte aus Hattenrod, Lindenstruth, Reiskirchen, der Führungsstaffel, die Drehleiter Buseck, die Brandschutzaufsicht des Landkreises Gießen, sowie der Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung: Ein im Wald stehendes Wohnhaus stand im Vollbrand, eine Person konnte das Gebäude mit schweren Brandverletzungen selbstständig verlassen, eine weitere Person wurde noch im Gebäude vermisst. Das Feuer drohte zudem auf weitere Gebäude und die Vegetation überzugreifen. Aufgrund der Lage wurde eine Alarmstichworterhöhung veranlasst, sodass alle Einsatzkräfte der Gemeinde Reiskirchen, sowie zahlreiche überörtliche Einheiten alarmiert wurden. Unmittelbar wurde mit vorhandenem Löschwasser aus den Tanks der Fahrzeuge ein Löschangriff eingeleitet. Parallel dazu wurde aufgrund mangelnder Löschwasserversorgung ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen und Abrollbehältern Tank eingerichtet. Über die nahegelegene Wieseck wurde zudem Wasser entnommen und über eine Förderstrecke an die Einsatzstelle gefördert. Nachrückende Einsatzkräfte wurden an einem Bereitstellungsraum an der Sporthalle Reiskirchen gesammelt und koordiniert. Zahlreiche Trupps, teilweise unter schwerem Atemschutz, waren bis am Abend mit den Lösch- und Nachlöscharbeiten beschäftigt. Etwa 6 Stunden nach Alarmierung konnten die Lösch- und Nachlöscharbeiten abgeschlossen werden. Für die im Gebäude vermisste Person kam leider jede Hilfe zu spät. Sie wurde im Rahmen der Löscharbeiten tot im Gebäude gefunden. Die Einsatzkräfte und Gerätewarte waren noch Stunden später mit den Reinigungs- und Wartungsarbeiten der Fahrzeuge und Gerätschaften beschäftigt. 
-  Einsatz Nummer: 14 - PKW BrandPKW Brand B49, Reiskirchen >> Buseck 05.04.2023 / 14:35 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 14 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Über einen gemeldeten PKW-Brand wurden unsere Einsatzkräfte auf der Rückfahrt von Einsatz 13/2023 per Funk informiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich lediglich um verdampfende Kühlerflüssigkeit aus einem gelösten Schlauch im Motorraum handelte. Der Motorraum wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen. 
-  Einsatz Nummer: 13 - PKW BrandPKW Brand BAB 480, Lollar >> Reiskirchener Dreieck 05.04.2023 / 13:17 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 14 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem brennenden PKW auf die BAB 480 wurden unsere Einsatzkräfte gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Lollar alarmiert. Vor Ort brannte ein PKW auf dem Standstreifen bereits im kompletten Motorraum. Die Einsatzstelle befand sich eigentlich in Fahrtrichtung Reiskirchen. Die Einsatzkräfte aus Lollar kamen aufgrund einer einspurigen Baustelle und dem Rückstau nicht zur Einsatzstelle durch. Aus diesem Grund wurde durch die Einsatzkräfte aus Reiskirchen und Lindenstruth ein Löschangriff über die Mittelleitplanke durchgeführt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer löschen. 
-  Einsatz Nummer: 12 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall / Absicherung Rettungsdienst BAB 5, Reiskirchen >> Reinhardshain 02.04.2023 / 03:29 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 19 👨🚒 Einsatzleiter: Michael Weber (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall und der Absicherung für den Rettungsdienst wurden unsere Einsatzkräfte in der Nacht zum Sonntag alarmiert. Vor Ort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum stehen gekommen. Durch den Rettungsdienst wurden 3 Personen gesichtet. Keiner wurde verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Hierfür musste der Abfahrtsbereich zur BAB 480 komplett gesperrt werden. 
-  Einsatz Nummer: 11 - UnwettereinsatzUnwettereinsatz Laubach, Dexionstraße 31.03.2023 / 18:51 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Katastrophenschutz-Löschzug 16 Gießen 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 25 👨🚒 Zugführer Reiskirchen: Peter Fink (Lindenstruth) 📟 Lage: Der Katastrophenschutz-Löschzug 16 Gießen wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Laubach alarmiert. Eingesetzt wurden sie im Bereich Dexionstraße. Hier wurde eine verstopfte Brücke freigeräumt, sodass das Wasser dort wieder abfließen konnte. Weiterhin wurden in einer Firma mehrere Hallen und vollgelaufene Schächte abgepumpt. Insgesamt waren die Einsatzkräfte 6 Stunden im Einsatz. ℹ️ Information: Nach Katastrophenschutzkonzept des Landes Hessen hat jede Kommune einen Katastrophenschutz-Löschzug (KatS-LZ) zu stellen. Die Zusammenstellung dieser KatS-LZ hat möglichst so zu erfolgen, dass im Einsatzfall der Grundschutz in der Kommune noch sichergestellt ist. Der KatS-LZ der Gemeinde Reiskirchen trägt den offiziellen Funkrufnamen "Löschzug 16 Gießen". Er ist zusammengesetzt aus folgenden Fahrzeugen und Einheiten: 🚒 Mannschaftstransportwagen Hattenrod (Führungskomponente) 🚒 Löschgruppenfahrzeug KatS Lindenstruth (Brandbekämpfung) 🚒 Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hattenrod (Brandbekämpfung) 🚒 Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik Bersrod (Logistik und Löschwasserförderung) 
-  Einsatz Nummer: 10 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Lindenstruth, Greizer Straße 22.03.2023 / 13:30 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Lindenstruth Löschgruppe Saasen Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 15 👨🚒 Einsatzleiter: Jörg Langsdorf (Reiskirchen) 📟 Lage: Fehlalarm. Kein Einsatz für die Feuerwehr 
-  Einsatz Nummer: 9 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall / Absicherung Rettungsdienst BAB 480, Reiskirchen >> Gießener Nordkreuz 20.03.2023 / 04:44 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 23 👨🚒 Einsatzleiter: Thorsten von Keutz (Reiskirchen) 📟 Lage: Zu einem Verkehrsunfall mit LKW und der Absicherung des Rettungsdienstes wurden unsere Einsatzkräfte am frühen Montagmorgen auf die BAB 480 alarmiert. Vor Ort war der Anhänger eines LKW umgestürzt. Verletzt wurde niemand. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert. Die aufgrund einer Baustelle parallel alarmierte Freiwillige Feuerwehr Lollar, musste nicht tätig werden und konnte die Einsatzfahrt abbrechen. 
-  Einsatz Nummer: 8 - GasgeruchGasgeruch Saasen, Ludwigstraße 08.03.2023 / 21:11 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschgruppe Saasen Löschgruppe Lindenstruth Löschzug Reiskirchen Führungsstaffel Reiskirchen Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 28 👨🚒 Einsatzleiter: Rainer Kraus (Saasen) 📟 Lage: Ein gemeldeter Gasgeruch im Keller eines Wohnhauses, stellte sich als intensiver Heizölgeruch raus. Da ein Defekt an der Heizungsanlage nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde diese abgeschaltet. Hierbei kam ein Trupp unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Der Keller und das Treppenhaus wurden belüftet. Anschließend alle Wohnungen mit einem Gasmessgerät überprüft. 
-  Einsatz Nummer: 7 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall mit eingeklemmter Person BAB5, Reiskirchen >> Reinhardshain 24.02.2023 / 04:05 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Einsatzleitung Rettungsdienst Rettungshubschrauber Feuerwehr Grünberg Feuerwehr Grünberg-Reinhardshain Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte (Reiskirchen): 37 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Am frühen Freitagmorgen wurden unsere Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot des Rettungsdienstes auf die BAB5 alarmiert. Nach einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Personen sollte noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren drei Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit, die vierte Person war noch im Transporter eingeschlossen. Während die Beteiligten durch Feuerwehrsanitäter und den Rettungsdienst betreut und versorgt wurden, konnte die eingeschlossene Person befreit werden. Während der Rettungsarbeiten war die BAB5 in beide Richtungen teilweise voll gesperrt. Zum Absperren der Gegenfahrbahn während des Starts und der Landung des Rettungshubschraubers wurden zusätzlich Einsatzkräfte aus Grünberg und Grünberg-Reinhardshain alarmiert. 
-  Einsatz Nummer: 6 - VerkehrsunfallVerkehrsunfall, Person eingeschlossen BAB 480, Reiskirchen >> Gießener Nordkreuz 21.02.2023 / 11:06 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 22 👨🚒 Einsatzleiter: Lars von Keutz (Reiskirchen) 📟 Lage: Eine Person war nach einem medizinischen Notfall im Fahrzeug eingeschlossen. Durch die Feuerwehr wurde eine kleine Seitenscheibe gekörnt und das Fahrzeug dann manuell durch den inneren Türgriff geöffnet. Die Person konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Während der Rettungsarbeiten war die A480 voll gesperrt. 
-  Einsatz Nummer: 5 - Auslaufende BetriebsstoffeAuslaufende Betriebsstoffe BAB 480, Reiskirchen >> Gießener Nordkreuz 13.02.2023 / 17:04 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Feuerwehr Lollar Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 20 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein aufgerissener Kraftstofftank an einem LKW rief unsere Einsatzkräfte am Montagabend auf die BAB 480. Vor Ort konnte der Tank abgedichtet und auslaufende Betriebsmittel aufgefangen werden. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert, sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Dieselspur zog sich über beide Fahrspuren und mehrere hundert Meter. Eine Fachfirma zur Reinigung wurde hinzugezogen. Die parallel alarmierte Freiwillige Feuerwehr Lollar musste nicht tätig werden. 
-  Einsatz Nummer: 4 - PKW BrandPKW Brand B49, Auf-/Abfahrtsbereich BAB 5 05.02.2023 / 04:23 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 27 👨🚒 Einsatzleiter: Lars von Keutz (Reiskirchen) 📟 Lage: Ein vermeintlich beginnender PKW-Brand führte am frühen Sonntagmorgen zur Alarmierung unserer Einsatzkräfte. Die Meldung, dass der PKW brenne, bestätigte sich bei unserem Eintreffen nicht. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und Batteriemanagement durchgeführt. 
-  Einsatz Nummer: 3 - BrandmeldereingangBrandmeldereingang Reiskirchen, Bänningerstraße 01.02.2023 / 06:38 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Drehleiter Buseck 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 28 👨🚒 Einsatzleiter: Thorsten von Keutz (Reiskirchen) 📟 Lage: Durch Qualm beim Öffnen eines Backofens wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurde der Küchenbereich kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Keine Einsatz für die Feuerwehr. 
-  Einsatz Nummer: 2 - LKW BrandBrennt LKW BAB 5 Reiskirchen >> Fernwald 25.01.2023 / 13:22 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Tanklöschfahrzeug Grünberg 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 21 👨🚒 Einsatzleiter: Jan Feldbusch (Reiskirchen) 📟 Lage: Die Autobahn wurde in beide Fahrtrichtungen abgefahren. Es konnte kein brennender LKW festgestellt werden. 
-  Einsatz Nummer: 1 - BahnunfallBahnunfall Bahnstrecke Gießen-Fulda, Bahnübergang Reiskirchen, Freiherr-vom-Stein-Straße 09.01.2023 / 21:32 Uhr 🚒 Alarmierte Einheiten: Löschzug Reiskirchen Löschgruppe Lindenstruth Führungsstaffel Reiskirchen Rettungsdienst Einsatzleitung Rettungsdienst Notfallmanager HLB / DB Polizei 👨🚒👩🚒 Einsatzkräfte: 47 👨🚒 Einsatzleiter: Frank Oliver Damm (Reiskirchen) 📟 Lage: Auf der Bahnstrecke Gießen-Fulda, kam es in der Höhe des Bahnübergangs in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Reiskirchen zu einem Bahnunfall.